Sozialklassen am BSZ Kelheim gestalten Projekte für guten Zweck
Die Schülerinnen und Schüler der Sozialklassen bereiten ihre selbst gehäkelten Oktopusse für den Verkauf vor.
Kelheim. Im Rahmen des Fachs „Sozialwirtschaft und Recht“ haben die Klassen FS12a und FS12b das Lerngebiet „Eine soziale Dienstleistung vermarkten“ tatsächlich so in die Realität umgesetzt. Die Klassen haben es sich - unter der Leitung von StR Daniel Holzwarth - zur Aufgabe gemacht, in Gruppen kleinere Projekte zu gestalten und den gesammelten Erlös anschließend zu spenden.

So hat sich eine Gruppe beispielsweise mit dem Thema „Psychische Erkrankungen“ beschäftigt und hierzu kleine Oktopusse gehäkelt, die mit Informationen über Depressionen (wie zum Beispiel Telefonnummern, Internetseiten, Ansprechpartner) versehen sind. Diese konnten von den Mitschülern in Form von Schlüsselanhängern während der Pause käuflich erworben werden.
Eine weitere Gruppe hat sich dem Thema „Selbstverteidigung“ gewidmet. Die Schülerinnen und Schüler verkauften Pfeifen, die Frauen an ihrem Schlüsselbund tragen können und mit denen sie in übergriffigen Situationen laut um Hilfe pfeifen können. Mit dem Gewinn aus diesem Projekt soll ein Selbstverteidigungskurs finanziert werden, der am Beruflichen Schulzentrum Kelheim stattfinden soll.
Weitere Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigten, waren zum Beispiel Hilfe für die Ukraine, Organspende und tierversuchsfreie Kosmetik.
Der insgesamt von den Schülerinnen und Schüler erwirtschaftete Verdienst wird nun für den guten Zweck gespendet.
Autor: Simone Mittermeier, StRin