Neue Lehrkräfte am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Kelheim
Schulleiter OStD Hubert Ramesberger (1. von links) freut sich zusammen mit der ständigen Stellvertreterin StDin Yvonne Ruscheinsky (2. von links) und dem weiteren ständigen Stellvertreter StD Anton Kolbinger (1. von rechts) über die neuen Kolleginnen und Kollegen.
Kelheim. Für das Schuljahr 2025/26 darf das Staatliche Berufliche Schulzentrum Kelheim eine Reihe neuer Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Unter anderem stoßen Markus Dirschl (Sozialpädagogik) und Lena Zistler (Wirtschaftswissenschaften, Englisch, Deutsch als Zweitsprache) zum Kollegium des BSZ Kelheim. Zudem starten Sophia Hartl und Sebastian Satra als Studienreferendare in den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften; Fabian Merkl ergänzt dieses Fachgebiet zusammen mit Informatik. Weiterhin kommt Theresa Schwarzer hinzu, die Wirtschaftswissenschaften sowie Mathematik unterrichten wird.
Im Bereich der praktischen Unterrichtstätigkeiten verstärken zwei Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis das Team: Simon Spangenberg unterrichtet Sattler-Fachunterricht, Dennis Eggert den Bau-Fachunterricht. Aus dem Musik-Lehrerkollegium unterstützt Dagmar Engelbrecht das Fachangebot, während Carmen Rolka und Denise Wimmer SSP-Unterricht übernehmen. Zusätzlich bereichert Sylvia Kerscher das Team im Hauswirtschaftsunterricht. Abgerundet wird die personelle Neuerung durch Sonja Dachauer, Fachoberlehrerin für das Wahlfach Glück, sowie Magdalena Reindl, Lehrkraft in Ausbildung, die in Sozialpädagogik und Sozialpflege tätig sein wird.
Damit stärken die Neuzugänge das Kollegium der FOSBOS, der Berufsschule, der Berufsfachschule für Kinderpflege sowie der neu eröffneten Fachakademie für Sozialpädagogik. Die vielseitigen Qualifikationen der Neuzugänge ermöglichen eine breit gefächerte Ausbildungsabdeckung und eine effektivere individuelle Förderung der Lernenden im kommenden Schuljahr.
Autorin: Simone Mittermeier, StRin