Abschlussfeier der FOSBOS am BSZ Kelheim
Die besten Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2025.
Kelheim. 175 Abiturientinnen und Abiturienten - Diese Anzahl darf die FOSBOS Kelheim in diesem Jahr erfolgreich in die Welt entlassen. Die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen wurde vom weiteren ständigen Stellvertreter, StD Anton Kolbinger, eröffnet, der sich in seiner Rede sichtlich stolz auf die Schülerinnen und Schüler zeigte und ihnen versicherte: „Zukunft ist kein Schicksal, Zukunft ist ein Projekt, das man selbst meistern muss. Und ich weiß, dass dieses Projekt bei Ihnen in guten Händen ist.“

Grußworte der Ehrengäste
Auch Frau Petra Högl, Mitglied des Bayerischen Landtages, war sichtlich erfreut über die großartige Leistung der Abiturientinnen und Abiturienten und verglich das erfolgreich bestandene Abitur mit dem Einbringen der Ernte, die die Schülerinnen und Schüler nun über ein dreiviertel Jahr sorgfältig gepflegt hatten.
Neben MdL Petra Högl richteten außerdem Herr Jürgen Eixner, Direktor der AOK Landshut/Kelheim, als Vertreter des Fördervereins und die zweite Vorsitzende des Elternbeirates, Frau Andrea Fritsch einige Worte und Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen.
Ansprache des Schulleiters
Ferner beglückwünschte Schulleiter OStD Hubert Ramesberger die ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum bestandenen (Fach-) Abitur. „Wir feiern heute einen besonderen Tag - einen Meilenstein, der nicht nur ein Kapitel abschließt, sondern viele neue eröffnet. Denn Sie haben in den letzten Jahren an unserer Schule nicht nur Fachwissen erworben, sondern Fähigkeiten entwickelt, die Sie überall auf der Welt weiterbringen können: analytisches Denken, soziale Verantwortung, Teamgeist, Durchhaltevermögen und auch die Fähigkeit, manche Dinge mit Humor zu nehmen“, so Ramesberger. Zum Abschluss seiner Rede wünschte er den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihren zukünftigen privaten und beruflichen Lebensweg.
Schülerrede
Auch die 1. Schülersprecherin Vanessa Zeqiri (Klasse FW13) ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Gäste und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu richten. In ihrer Rede brachte sie ihre Dankbarkeit gegenüber Lehrern, Eltern und Mitschülern zum Ausdruck. Sie betonte die gemeinsamen Erlebnisse und den Zusammenhalt während der Schulzeit und ermutigte die Absolventen, ihre Träume weiter zu verfolgen.
Bestenehrung und Zeugnisverleihung
Im Anschluss an die Grußworte folgte die Verleihung der Preise an die besten Abiturientinnen und Abiturienten, die vom Förderverein, dem Kreisverband Kelheim des Genossenschaftsverbandes Bayern (Raiffeisenbank) sowie der Kreissparkasse Kelheim gestiftet wurden. Einen Sonderpreis der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns erhielt Johanna Blümel (Klasse FS12b) für eines der besten Fachabiturergebnisse in Bayern. Zum Ende der Abschlussfeier wurden die Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler verliehen.
Besonders an der diesjährigen Abschlussfeier war die Tatsache, dass auch die Schülerinnen und Schüler - neben dem Lehrerchor - aktiv an der musikalischen Umrahmung der Feier mitwirkten. So durften sich die Gäste über ein Klaviersolo von Lisa Frankhauser (Klasse FS12b) sowie über eine Gesangseinlage von Sandra Meyer (Klasse FS12b) freuen. Nach der Abschlussfeier schloss sich ein geselliges Beisammensein mit Sekt und Knabbereien an.
Autor: Simone Mittermeier, StRin