Inklusion
Ansprechpartner:

Inklusion beginnt im Kopf
Um dies zu ermöglichen brauchen wir ein Bewusstsein darüber, dass jeder Schüler besonders ist!
Inklusion am BSZ Kelheim bedeutet, dass Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Alltag und Normalität teilhaben. Inklusion öffnet aber auch anderen Schülern den Blickwinkel auf die Welt. Denn: Anderssein wird normal.
Dies erfordert einen gleichwertigen Umgang mit allen Schülern, gleichzeitig aber die Berücksichtigung von Besonderheiten einzelner Schüler.
Dies kann gelingen, wenn wir in unseren Klassenzimmern eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen.
Unser Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern den Weg zum Berufs- oder Schulabschluss möglich zu machen.
Damit dies gelingen kann, arbeiten wir eng mit unseren Partnern wie dem Berufsbildungswerk St. Franziskus zusammen.
Inklusive Schule findet auf mehreren Ebenen statt. Im Zentrum stehen dabei immer unsere Jugendlichen und Auszubildenden.
Externe Unterstützungssysteme
- Mobiler sonderpädagogischer Dienst MSD
- regelmäßiger Kontakt mit Ausbildungsbetrieben
- Kooperationen mit den Förderschulen im Landkreis
Inklusives Schulkonzept/Schulleben
- angemessene Klassenstärke bi Kooperationsklassen
- schuleigenes „Qualitätshandbuch Inklusion“ für das BSZ Kelheim
- Inklusion ist wichtiger Bestandteil der Schulqualität:
Multiprofessionelles Team
- Teamstunden
- regelmäßige Fortbildungen
Inklusiver Unterricht
- Arbeitsaufträge sind den Erfordernissen der Schüler angepasst
- umsetzbare Förderpläne
Jugendliche/Auszubildende
- individuelle Förderung
- Hinführung zum Berufs-/Schulabschluss