Erasmus+
„Eine Erasmus-Fahrt hinterlässt Spuren in Form von unvergesslichen Erlebnissen, die mich für immer begleiten werden. Ich hatte die Zeit meines Lebens!“ (Anna Gaillinger, BWT12)
„Reisen ist immer noch die intensivste Form des Lernens“ - Kevin Kelly
Was ist Erasmus?
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung in Europa. Begegnung, interkulturelle Bildung und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit – dafür steht das EU-Programm Erasmus+, das sich die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit und der Mobilität von Jugendlichen zum Ziel gesetzt hat.
Wir sind Erasmus+ akkreditiert!
Dadurch, dass unser Berufliches Schulzentrum Kelheim akkreditiert ist, können wir unseren Schülerinnen und Schüler die großartige Möglichkeit bieten, sich im Ausland weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln und so ihre Kompetenzen zu erweitern, ihre internationale Studier- und Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und den Grundstein für eine erfolgreiche (berufliche) Zukunft zu legen. Finanziell unterstützt werden wir hierbei durch EU-Fördergelder.
Unsere Erasmus+-Projekte am BSZ
Welche Chancen bietet Erasmus+ unseren Schülerinnen und Schülern konkret? Dies sieht man beispielhaft an unseren (geplanten) Fahrten:
- FOS 11: Studienfahrt mit beruflicher Orientierung, z.B. nach Zypern
- FOS 12/13: Studienfahrt mit Sprachschule, z.B. Spanisch für den Beruf in Málaga
- FOS 11: Berufspraktikum im Ausland, z.B. Italien
- Berufsfachschule für Kinderpflege: Praktikum an Kindertageseinrichtungen im Ausland, z.B. in Malta.
Bei Fragen rund um Erasmus+ stehen die Koordinatorinnen des BSZ Kelheim jederzeit gerne zur Verfügung:
