1600 km für einen guten Zweck! - Spendenlauf für Aktion gegen den Hunger am BSZ Kelheim
Die Läuferinnen und Läufer gaben alles, um Spenden für hungernde Kinder zu sammeln.
Kelheim. Schon zum vierten Mal konnte das Berufliche Schulzentrum Kelheim in diesem Jahr seinen Titel „Fair Trade-Schule“ verlängern. Nach Halloween-Verkauf, Weihnachtsbasar und Vorträgen zu verschiedenen Themen war ein weiteres Highlight des Fair Trade-Schuljahres der zum ersten Mal durchgeführte Spendenlauf am Freitag vor den Osterferien, initiiert von den Lehrerinnen Yvana Wycoff und Christine Linhard. Bei herrlichstem Frühlingswetter und mit bester Laune waren 217 Schülerinnen und Schüler aus fast 30 Klassen aus allen Abteilungen am Start.

Auf dem Parcours unterstützten Lehrkräfte und Schüler beim Stempeln der Runden und beim Betreuen des Essens-Stands. Liebevoll hergerichtete Obstplatten, Muffins und selbstgemachte Limonaden, hergerichtet von Hauswirtschaftslehrerin Karina Myslakowski und Beate Zimmermann von der Mensa, warteten auf die Läufer und wurden gerne angenommen. Die frischen Orangen vom schuleigenen Baum „Orangina“ aus Spanien trugen zur richtigen Erfrischung bei und vielleicht auch ein klein wenig zu den beachtlichen Leistungen. Denn beachtlich waren diese! 4.763 Mal wurde die 340 m lange Runde mit kleinem Anstieg bewältigt. Das ergibt rein rechnerisch 1.619,42 km! Eine Entfernung, so weit, dass man vom BSZ z. B. bis nach Madrid, an die Westküste Irlands oder auch zur Nordspitze Afrikas kommen würde! Das ist doch was. Aber auch die Leistung der einzelnen Läufer war toll: Die meisten Runden, nämlich 80 und damit über 27 km, schaffte Ahmad Nadjib, BIK1c. Den zweiten Platz erreichte Cherif Fofana, BIK 1b, mit 63 Runden. Die Ausdauerndste bei den Frauen war Nele Koch, FS 12a, mit 34 Runden. 11 Prozent der Schul-Runden, nämlich sage und schreibe 516, gehen auf das Konto der DKBS, die damit die beste Klasse war, gefolgt von BIK 2b und BIK 1c.
Soweit zu den sportlichen Ergebnissen. Aber bei einem Spendenlauf geht es natürlich um mehr! Hinter den Läufern stehen auch deren Sponsoren und so hieß es für das Organisations-Team dann danach, auf das Eintrudeln der Spenden zu warten. Schließlich will das BSZ Kelheim damit den gemeinnützigen Verein „Aktion gegen den Hunger“ bei seinen Aktivitäten in Krisengebieten weltweit auch entsprechend unterstützen. Dessen Projekte helfen 21 Millionen Menschen in 56 Regionen! Noch steht die endgültige Spendensumme nicht ganz fest, aber auch der aktuelle Stand von über 2.000 € ist schon ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt, dass 1 €/Tag ermöglicht, ein mangelernährtes Kind mit „Plumpy’nut“, einer kalorienreichen Erdnusspaste, wieder etwas aufzupäppeln.