Abschlussfahrt der W10 nach Berlin – Eine unvergessliche Reise

Berlin. Vom 10. bis 14. Februar 2025 begaben wir uns auf die mit Spannung erwartete Abschlussfahrt nach Berlin. Fünf Tage voller kultureller Erlebnisse, geschichtlicher Einblicke und gemeinsamer Momente machten diese Reise zu einem besonderen Highlight.

Früh morgens trafen wir uns am Bahnhof Abensberg, um gemeinsam die Reise in die deutsche Hauptstadt anzutreten. Nach der Ankunft am Berliner Hauptbahnhof bezogen wir unsere Zimmer im A&O Hostel Berlin Hauptbahnhof. Anschließend starteten wir unsere erste Erkundungstour durch die Umgebung und entlang der Spree. Dabei genossen wir die beeindruckende Aussicht auf das Schloss Bellevue und auf das Brandburger Tor, das erste Highlight. Hier hatten wir Gelegenheit, die Atmosphäre der Stadt auf uns wirken zu lassen und erste Eindrücke zu sammeln, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklang.

Am zweiten Tag stand eine geführte Tour durch das Reichstagsviertel auf dem Programm. Diese Tour war nicht nur informativ, sondern auch interaktiv gestaltet – wir konnten unser Wissen in einem kleinen Spiel testen. Anschließend ging’s zum Alexanderplatz mit Fernsehturm, von dessen Aussichtsplattform sich ein atemberaubender Blick über die Dimensionen Berlins bot. Nach dem Besuch ging’s entlang der „East Side Gallery“, wo sich Gelegenheiten für interessante Fotos boten. Nach einem kurzen Abstecher ins bunte Kreuzberg wollten wir zum Ku’damm: KaDeWe, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche etc. Vor dem KaDeWe sahen wir die einzige Berühmtheit in dieser Woche: Innenministerin Nancy Faeser. Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Essen ausklingen, was den Zusammenhalt der Klasse stärkte.

Am 3. Tag stand auf app-geführte Rallye zum „Alten Berlin“ auf dem Programm. Bei eisiger Kälte suchten wir Plätze, Brücken, Gebäude und Fotospots. Alle freuten sich auf das Reichstagsgebäude – endlich im Warmen. Dort durften wir in den Sitzungssaal des Bundestags, und erhielten eine kleine Präsentation über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes. Besonders beeindruckend war der Blick von der Kuppel, der einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt bot. Nach einem leckeren kostenlosen Mittagessen in der Bundestag-Kantine im Paul-Löbe-Haus –ging es zum Potsdamer Platz. Dort hatten wir in der „Mall of Berlin“ die Möglichkeit zu shoppen und die Stadt weiter zu erkunden.

Am Donnerstag wanderten wir wieder auf den Spuren der Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Nach den Hakeschen Höfen bot der Besuch des Story Bunkers lehrreiche Einblicke in die Geschichte der Drittes Reiches. Dort wird versucht, sich der Frage „Wie konnte es so weit kommen? “ zu näheren. Den Abend verbrachten wir alle gemeinsam beim Bowling, was für viel Spaß und Teamgeist sorgte.

Am Freitag ging’s nach einem letzten Frühstück wieder mit dem Zug nach Hause. Die Erinnerungen an diese erlebnisreiche Woche werden noch lange bleiben. Wir haben während dieser Reise nicht nur viel gelernt, sondern auch als Gemeinschaft zusammengefunden.

Autor: Petra Schlögl, StDin

Berufsschule
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

Außenstelle
Mainburg

Ebrantshauser Straße 2
84048 Mainburg
Tel.: 08751/ 86620
Fax: 08751/ 866242
info-mainburg
@bsz-kelheim.de

BFS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

FOSBOS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

WS
Abensberg

Römerstraße 12
93326 Abensberg
Tel.: 09443/ 9184824
Fax: 09443/ 3440
info
@ws-abensberg.de

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.