BOS Kelheim zieht beim Wasserstoffwettbewerb H2@School in die Finalrunde ein

OStRin Barbara Wagner (Mitte) und ihre Schülergruppe forschen in der Finalrunde des Wasserstoffwettbewerbs H2@School an Einsatzmöglichkeiten der erneuerbaren Energien

Kelheim. Die Klasse BOS 12 Technik wurde als eine der zehn besten Teilnehmer beim Wasserstoff-Wettbewerb H2@School ausgewählt. Damit zieht sie in die Finalrunde des bayernweiten Schülerwettbewerbs ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen die Zukunftstechnologie Wasserstoff näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im Bereich der Energiewende zu begeistern.

 Schüler erforschen die Brennstoffzelle

In der ersten Runde des Wettbewerbs meisterte die Kelheimer Schülergruppe anspruchsvolle Fragen zum Klimawandel sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien und Wasserstoff. Unterstützt von ihrer Chemielehrerin Barbara Wagner, haben die neun Schülerinnen und Schüler eine der höchsten Punktzahlen der ersten Runde erreicht. „Es hat unglaubliche Freude gemacht, die jungen Erwachsenen dabei zu begleiten, in die Welt des Wasserstoffs einzutauchen. Ihre unterschiedliche berufliche Vorbildung war ihnen dabei eine wertvolle Hilfe“, lobt Oberstudienrätin Barbara Wagner das Engagement ihrer Berufsoberschülerinnen und Berufsoberschüler. Auf der Berufsoberschule können Schülerinnen und Schüler nach Abschluss einer Berufsausbildung innerhalb eines Jahres das Fachabitur und nach einem weiteren Jahr die allgemeine Hochschulreife erwerben. In dieser Form ist diese Schulart einzigartig in Deutschland.

 Schülerinnen erforschen die Windkraft

In der zweiten Runde dürfen die Schülerinnen und Schüler nun mithilfe einer Versuchsbox ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden und Experimente zu den erneuerbaren Energien durchführen. Falls die Gruppe auch in der praktischen Phase mit kreativen Lösungen überzeugt, wird sie bei einer Preisverleihung am 28. Juli gemeinsam mit anderen Gewinnerschulen ausgezeichnet.

Im Herbst startet der nächste Durchgang von H2@School – mit einer neuen Chance für alle bayerischen Schulen, sich als Wasserstoff-Experten zu beweisen. Organisiert wird der Wettbewerb gemeinsam von der Landesagentur für Energie und Klimaschutz und der OTH Regensburg im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden man unter https://www.lenk.bayern.de/h2school.html.

Bei bestehendem Interesse an der Schulart BOS kann man sich gerne jederzeit unter https://www.bsz-kelheim.de oder telefonisch unter der Nummer 09441/29760 informieren.

Autoren: Barbara Wagner, OStRin und Dr. Peter Kaspar, OStR

Berufsschule
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

Außenstelle
Mainburg

Ebrantshauser Straße 2
84048 Mainburg
Tel.: 08751/ 86620
Fax: 08751/ 866242
info-mainburg
@bsz-kelheim.de

BFS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

FOSBOS
Kelheim

Schützenstraße 30
93309 Kelheim
Tel.: 09441/ 29760
Fax: 09441/ 297658
sekretariat
@bsz-kelheim.de

WS
Abensberg

Römerstraße 12
93326 Abensberg
Tel.: 09443/ 9184824
Fax: 09443/ 3440
info
@ws-abensberg.de

Login

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.