Kelheim Fibres unterstützt Projekt der Fachoberschule Kelheim
Tobias Westner (1.v.r.), Personalleiter Kelheim Fibres und erster Vorsitzender des Fördervereins des BSZ Kelheim, überreicht den Schülerinnen der Klasse FS12a Emily Grimm und Marlies Lammel zusammen mit den Auszubildenden der Firma Kelheim Fibres Eva Hinrich, Sophia Dauerer und Pia Kolb in Anwesenheit von Schulleiter StD Hubert Ramesberger (3.v.l.) und Projektleiter Daniel Holzwarth (2.v.l.) die Menstruationsprodukte.
Kelheim. "Was soll ich tun, wenn ich als Frau auf der (Schul-)Toilette unerwartet von meiner Periode überrascht werde und kein Menstruationsprodukt zur Hand habe?" – Diese Frage stellten sich Schülerinnen der Fachoberschule in Kelheim im Rahmen eines Projekts im Fach „Sozialwirtschaft und Recht“ und hatten dazu die zündende Idee: Mit verschiedenen Aktionen innerhalb der Schule sammelten sie Spenden, um davon Hygieneartikel für Frauen (z. B. Tampons und Binden) zu kaufen und auf den Damentoiletten bereitzulegen, damit kein Mädchen und keine Frau mehr dafür die Mitschülerinnen um Hilfe bitten muss. So ist gewährleistet, dass alle Schülerinnen des BSZ Kelheim jederzeit Zugang zu Menstruationsprodukten haben, gerade wenn sie sich diese vielleicht sonst nicht leisten können. Denn Periodenarmut ist durchaus auch in westlichen Ländern in finanziell schwachen Familien ein Problem. Bei Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, stellt es schon eine Herausforderung dar, das notwendige Geld für essenzielle Dinge wie Lebensmittel aufzubringen – von Menstruationsprodukten ganz zu schweigen. Dieser Problematik wird mit dem Bereitstellen der Periodenboxen entgegengewirkt und gleichzeitig wird das Thema „Periode“ durch den offenen Umgang damit enttabuisiert.
Der Erfolg dieser Idee führte dazu, dass die Schülerinnen einen eigenen Instagram-Kanal für ihr Projekt „Code Red“ („code.red.2022“) gründeten. Zudem wurden mit finanzieller Hilfe des Fördervereins des BSZ Kelheim spezielle Spender für Tampons und Binden angeschafft, die in den Damentoiletten montiert wurden, um den hygienischen Umgang mit den Menstruationsartikeln sicherzustellen.
Auch regional erfährt das Projekt der FOS Kelheim Unterstützung: Kelheim Fibres, der weltweit führende Hersteller von Viskose-Spezialfasern, erklärte sich sofort bereit, die Schülerinnen mit der kostenlosen Lieferung von Damenhygieneartikeln zu unterstützen. Da die von Kelheim Fibres produzierten funktionalen und nachhaltigen Viskosefasern unter anderem für die Produktion von Tampons verwendet werden, lag eine Zusammenarbeit in diesem Bereich nahe. Denn auch Kelheim Fibres setzt sich aktiv gegen die Tabuisierung des Themas „Periode“ sowie gegen Periodenarmut ein. Tobias Westner, Personalleiter der Firma Kelheim Fibres und erster Vorsitzender des Fördervereins, übergab dem BSZ Kelheim deshalb zusammen mit den Auszubildenden von Kelheim Fibres einen Jahresvorrat an Hygieneartikeln. Ein Team der Sozialklassen der Fachoberschule übernimmt zukünftig das Auffüllen der dafür vorgesehenen Spender in allen Damentoiletten der Schule.
Schulleiter StD Hubert Ramesberger sprach dem Förderverein des BSZ Kelheim sowie der Firma Kelheim Fibres bei der Übergabe der Menstruationsprodukte seinen Dank aus: „Dank des engagierten Fördervereins in Kooperation mit Kelheim Fibres stellt das Berufliche Schulzentrum Kelheim seit dem aktuellen Schuljahr 2023/24 seinen Schülerinnen auf jeder Damentoilette Hygieneartikel kostenlos zur Verfügung“, so Ramesberger.
Die entstandene Kooperation ermöglicht nun vielen Schülerinnen des BSZ Kelheim, dass sie gelassener mit ihrer Menstruation umgehen und keine Angst mehr vor einer plötzlich auftretenden Periode in der Schule haben müssen.
Autorin: Simone Mittermeier, StRin
